Ob Haus oder Wohnung

Ihr Ansprechpartner im Großraum Bonn
Testen Sie unsere individuelle Beratung und vertrauen Sie auf unsere Kompetenz: 0228.91 91 91


Kapitalanlage in der Bonner Altstadt!

Bonn

Fakten

Objekt-Nr.: 12569

Ort: 53111 Bonn

Objektart: Mehrfamilienhaus (Invest.)

Einheitenanzahl: 7

Kaufpreis: 1.790.000 €

Wohnfläche: 298,00 m²

vermietbare Fläche: 298 m²

Gesamtfläche: 347,00 m²

Grundstücksfläche: 231 m²

Baujahr: 1902

Etagenzahl: 4.00

Provision inkl. MwSt.: 7,14%

Ihr direkter Ansprechpartner

Immobilienkontor Peter Sattler OHG

Tel.: 0228.91 91 91

info@sattler-immobilien.de

Immobilie anfragen

Lage

Die Nordstadt (nicht zu verwechseln mit dem Stadtteil Bonn-Nord/Bonn-Castell) ist ein Stadtteil im Stadtbezirk Bonn und liegt nordwestlich vom Zentrum mit all seinen Einkaufs- und Freizeitmöglichkeiten. Zurzeit leben in der Nordstadt ca. 14.000 Einwohner. In diesem Stadtteil pulsiert das Leben, er ist ein "Kiez" im besten Sinne. Zahlreiche Gaststätten, Restaurants und Tante-Emma-Läden prägen das Viertel. Aber auch das Frauenmuseum, das August-Macke-Haus und das Bonner Künstlerforum haben sich in der Nordstadt niedergelassen. Am südlichen Ende der Nordstadt befindet sich das Stadthaus, das "neue" Rathaus der Stadt Bonn.

Ins Bonner Stadtzentrum geht man zu Fuß. Die Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr ist sehr gut. Die Anschlussstellen der Autobahnen A 555 und A 565 erreicht man in wenigen Minuten mit dem Auto.

Objekt

Das ca. 1902 in Massivbauweise erbaute Reihenmittelhaus befindet sich auf einem ca. 231 m² großen Grundstück und steht unter Denkmalschutz. Im Haus befinden sich 7 vermietete Appartements jeweils mit eigenem Bad auf ca. 298 m² Gesamtfläche. Die zusätzlichen zwei Einheiten im Keller sind nicht in der Flächenangabe und Appartementzahl berücksichtigt. Auf diese entfallen weitere ca. 49 m².

Beheizt wird das Haus durch eine Gaszentralheizung inkl. Warmwasserbereitung. In Überstimmung mit dem Denkmalschutz wurden in der Vergangenheit die Fenster im gesamten Haus ausgetauscht, ebenso die Wasser- und Elektrikleitungen.

Die Kellerwände sind baujahrestypisch aus Ziegelsteinen, die Geschossdecken bis auf die Kellerdecke sind Holzbalkendecken.

Auf allen Etagen finden sich verstreut alte Stilelemente wie z.B. Terrazzoböden, Pitchpine-Dielen und Stuckelemente. Ein Großteil der Räume verfügt über überhohe Decken

Ausstattung/Aufteilung

Die Jugendstilfassade des Hauses ist so besonders, dass sie einmal den zweiten Platz beim Bonner Fassadenwettbewerb gewonnen hat. Über wenige Stufen erreicht man die Eingangstür. Baujahrestypisch ist das Erdgeschoss als Hochparterre ausgelegt, sodass weitere Stufen im Flur folgen.

Aufgrund der zentralen Lage, der guten Ausstattung und den geschickten Grundrissen erfreut sich das Haus großer Beliebtheit. Neuvermietungen erfolgen problemlos und in der Regel ohne Leerstandszeiten.

Ein charmantes Haus mit Charakter mitten in der Altstadt, das sich sehr gut als Kapitalanlage eignet.

Sonstige Angaben

Baujahr: 1902
Befeuerung/Energieträger: Erdgas leicht
Heizungsart: Zentralheizung

1. Die farbig gestalteten Grundrisse im Exposé enthalten beispielhafte Details, vor allem was die Sanitär- und Küchenausstattung (inkl. Armaturen und Anschlüsse) betrifft. Sie sind als Planungsentwurf zu verstehen und müssen nicht 1 : 1 der Wirklichkeit entsprechen.
2. Bei den beiden Kellereinheiten handelt es sich um Nebenflächen, die nicht Bestandteil der Wohnflächenangabe und Appartementzahl sind. Für die notwendige Nachgenehmigung wird dem Käufer dazu geraten, sich vor Ankauf von einer Fachperson beraten zu lassen.

zurück zur Liste